AKTUELLES
DFIC ETABLIERT EINE TOCHTERFIRMA IN INDIEN
Dort unterstützen wir cross border business development
WINDENERGIE IN TUNESIEN
DFIC führt Machbarkeitsstudien für Windparks in Tunesien durch
LIFE+ INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN 2010
Die Europäische Kommission veröffentlicht am 5. Mai 2010, die 4. Ausschreibung des LIFE+ Programms. Für das Programm steht ein Budget in Höhe von € 240 Millionen für Kofinanzierung von Projekten für die drei Bereiche: Natur und Biodiversität, Umweltpolitik und Governance, sowie Information und Kommunikation zur Verfügung. Im Rahmen dieser Ausschreibung finden folgende Informationsveranstaltungen statt:
- In Deutschland am 26. Mai in Essen
- In Österreich am 14. Juni in Wien
ERNEUERBARE ENERGIEN IN OSTAFRIKA
Beginn eines Booms. Solarenergie, Biomasse und Kleinwasserkraft bieten große Potentiale für deutsche Unternehmen. DFIC unterstützte im September 2007 eine Investorenkonferenz in Frankfurt mit mehr als 210 Teilnehmern und informiert Sie hier über erste Ergebnisse.
ENERGIEEINSPARUNG IN DER RUSSISCHEN INDUSTRIE
Die Tonnenphilosophie des Sozialismus war das Gegenteil unseres Effizienzstrebens. Die Energieeinsparpotentiale in der Russischen Industrie sind enorm hoch (30-50%) - zum Teil auch ohne Investitionen - wie detaillierte Untersuchungen zeigen.
AUS STINKENDEM MÜLL WIRD SAUBERE ENERGIE
Fraunhofer-Forscher entwickeln ein neues Verfahren zur Vergärung von Restmüll, mit dem sie bereits heute die Anforderungen der neusten technischen Anleitung für Siedlungsabfälle erfüllen.
FÖRDERPROGRAMM LIFE+ – INFORMATIONSWORKSHOPS 2009
Das EU-Umweltförderprogramm „LIFE+“ fördert Projekte aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz in Form von mehrjährigen Ko-finanzierungen. Für das Programm 2007-2013 steht insgesamt ein Budget in Höhe von € 2.143 Mrd. zur Verfügung. Die Ausschreibung für die Anträge 2009 wird Mitte Mai stattfinden.
Die Europäische Kommission veranstaltet eine Reihe von Workshops, um einen Überblick zu den Inhalten und Rahmenbedingungen von LIFE+ zu vermitteln und Hilfestellung für die konkrete Projektkonzeption und Antragsplanung zu leisten. Der Workshops in Deutschland und Österreich finden jeweils am 9. Juni im “Alten Bahnhof” in Essen-Kettwig und am 8. Juni 2009 im Lebensministerium in Wien statt.