Förderung von KWK und Contracting im SAGEN Programm Südafrika

Kunde

giz

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (Link)
South African National Energy Development Institute (Link)

Hintergrund

Im Rahmen des South African German Energy Programms SAGEN soll Energieeffizienz durch die Entwicklung eines lebendigen Energiedienstleistungsmarkts in Südafrika verbessert werden. Das nationale Energieinstitut SANEDI wurde als „Facilitator“ für die Entwicklung und Förderung dieses Marktes festgelegt und wird dabei unterstützt den ESCo Markt zu entwickeln.

Kraft-Wärme-Kopplung und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung sollen als Beitrag zu einer klimagerechten und effizienten Stromerzeugung gefördert werden.

Ziele

Ziel des Projektes ist es, die Förderung von Energiedienstleistungen und KWK Technologien durch Verbesserung der Rahmenbedingungen und Capacity Building / Schulung voran zu bringen und damit die Energieeffizienz im Land zu steigern.

Studienreise Energieeffizienz
Studienreise Energieeffizienz

Ergebnisse

Zur Förderung von KWK wurde diese in ein Energieeffizienzförderprogramm einbezogen.

Ein Konzept zur Entwicklung von Personalkapazitäten und zur Strukturierung der Kapazitätsentwicklung wurde für die Bereiche Contracting und KWK erarbeitet. Darüber hinaus wurde ein Konzept entwickelt, um einen nachhaltigen und dynamischen Markt für Energiedienstleistungen und KWK zu etablieren.

Der Aufbau von technischen und organisatorischen Kenntnissen fand durch verschiedene Arten von Schulung und Wissenstransfer statt (on-the-job-training, zahlreiche Workshops und mehrere Studienreisen).

Pilotprojekte wurden sowohl in den Bereichen KWK als auch für Energiedienstleistungen/ Contracting entwickelt.

© DFIC 2023    Datenschutzerklärung  | Impressum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.